Die b.i.g. GmbH verfügt über die nachfolgend aufgeführte technische Ausrüstung:
- Planbearbeitung, CAD
Konventionelle und CAD-Zeichenplätze mit folgender Software: BricsCAD, Autoterrain/Geosi-Panorama die 3-dimensionale Geländemodellierungen und Objektdarstellungen erlauben; Ausgabeformate dwg, dxf, pdf.
Abb. 1: Sanierung Ehm. Sprengstoffwerk Tanne Clausthal-Zellerfeld – Teilplan
- Geotechnische Modellierungen
GGU-Stability (Böschungsbruch), GGU-Slice (Standsicherheit), GGU-Footing (Gründung), GGU-Stratig (Bohrdarstellung), GGU-AXPILE (Berechnung Bohr- und Rammpfähle), GGU-Elastic (Setzungsberechnungen), RUVOLUM (Felssicherung).
Abb. 2 : Standsicherheitsberechnung einer verbauten Baugrube in der Böschung des Straßenkörpers
- Hydrogeologische Modellierungen
GW-Modellierung: GGU-SSFlow2D (stationäre GW-Strömung), GGU-Transient (instationäre GW-Strömung), Eigenentwicklungen für die Bemessung von Versickerungsanlagen, Grundwasserneubildungsraten, Niederschlag-Abflussberechnungen.
- Altlast spezifische Modellierungen
GGU-Contam (Schadstofftransport), Altex 1D, Eigenentwicklungen für die Bemessung von Dosierungen, und Überprüfen von chemischen Reaktoren, Deponiegasprognose.
- Software für Baugrund und bodenphysikalisches Labor
ProfilTec von GeoLogik (Schichtenverzeichnisse), GGU-Sieve (Siebkurven), Eigenentwicklungen zur Auswertung von Feldversuchen wie statische Lastplatte, Rammsondierung, Pumpversuch, kf-Wertbestimmung, etc.
Abb. 3: Berechnete Mischung
- Text- und Grafikbearbeitung
Office-Programme: MS Word, MS Excel, MS Accsess, OpenOffice Base, MS PowerPoint, MS Outlook, div. Bildbearbeitungs- und Konvertierungsprogramme. Ausschreibung AVA: Sidoun Globe, Augabeformate GAEB, MS-Word, MS-Excel.
- Bohr- und Sondiergeräte
Leichte Rammsonde DPL 5 und pneumatische Rammsonde DPL und DPH bis 10 m Tiefe, Handbohrgerät Eikelkamp (50 mm) für Teufen bis 4 m Tiefe, Handbohrgerät, Bohrschnecke D 150 mm und 200 mm bis 1 m Tiefe, Sediment- und Schlammstecher bis 1 m Sedimentsäule, Rammkernsonden 30 – 80 mm für Teufen bis 8.
Abb. 4 : Bildunterschrift
- Probenahmegeräte
Lichtlote bis 30 m, Motorpumpen saugend und drückend, Handschöpfgeräte, Messsonden zur Bestimmung der Vor-Ort Parameter Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, Redoxpotential und Sauerstoff, Headspace-Behälter.
- Laborausrüstung
Trockenofen, Trockenschrank, Laborwaagen bis 30 kg, Siebkolonen, Araeometer, einaxiale kf-Wertbestimmung, Oedometer, Zustandsgrenzen, Proctorgeräte (DN 100/150, Glühverlust, Wasseraufnahmefähigkeit, mobiles Photochemisches Labor, Muffelofen für Glühverlust , Siebkolonnen, Areometer, Durchflusszellen, Zustandsgrenzen nach Atterberg (Wasseraufnahme), Oedometer (einaxiale Kompression), Wasserdurchlässigkeit (einaxial).
- Feldversuche
Statische Lastplatte, Dynamische Lastplatte mit GPS-Lokalisierung, Insitu Versickerungsversuch.
- Sonstiges
Nivelliergerät, Tachymeter, Abflussmessgerät (Wasser) Ott, Bohrlochkamera, Kameradrohne, Schallmessgerät, Geophon.